Infos im Flyer: 2025-03-19_Fachtag_Karitatives Ehrenamt

Veranstalter: 

Bitte ergänzen Sie bei der Anmeldung im Namensfeld, wo Sie ehrenamtlich tätig sind.

Beim Dekanatstag geht es dieses Jahr um das Thema „Rechtspopulismus-das darf Kirche nicht kaltlassen“. Wir konnten dafür den Dekanatsreferenten Jonatan Burger aus Bad Mergentheim gewinnen.

Jonatan Burger stammt aus Tauberbischofsheim. Nach dem Studium der katholischen Theologie in Freiburg wurde er Referent für die Katholische Akademie im Bistum Dresden-Meißen. Im vergangenen Jahr kehrte Burger in die Main-Tauber-Region zurück und übernahm die Aufgabe des Dekanatsreferenten für das Dekanat Mergentheim. Daneben darf er weiterhin für die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen den Podcast „Mit Herz und Haltung“ betreuen. Der 29-Jährige promoviert gerade mit dem Thema „Rechtspopulismus als Herausforderung christlicher Sozialethik – Sozialwissenschaftliche Deutungen, christlich-sozialethische Perspektiven und kirchliche Handlungsoptionen“ an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.

8:30 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Schönenberg

9:45 Uhr Vortrag Dr. Jonatan Burger

anschließend: Austausch und Weißwurstfrühstück

Leitung: Romanus Kreilinger

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

PLAKAT 

Tolle Musik, gute Unterhaltung und Texte zum Nachdenken – das bietet unser Kultureller Abend mit dem ehemaligen Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler und seinem Unterbrecher-Syndikat.

Herzliche Einladung!

Die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit ist eine große Chance, die guten Seiten unserer Kirche und unserer Arbeit an die Bevölkerung zu tragen.

Doch so manches Mal verirrt man sich im Dschungel der Möglichkeiten. Wie erreiche ich wen am besten?

Wir schauen im Workshop auf unsere Zielpersonen und richten danach ein Kommunikationsmittel aus.

Herzliche Einladung an alle, die in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit unterwegs sind.

Leitung: Sibylle Schwenk

Wie produziert man ein gutes Video? In einem Kompaktkurs verrät Regisseur Bernd Faass Tipps und Tricks für Ihr eigenes Filmhandwerk! Er zeigt anschaulich, warum die Technik der Idee dienen muss und mit welchen Elementen man ein Bild gut gestaltet. Danach steht er Rede und Antwort für die Umsetzung Ihrer Ideen, konkreten Projekte und Fragen. Dann sind Sie „set“ – für guten Videocontent! Abschließend lädt der Regisseur zu gemeinsamem Filmschauen in bester Kinokulisse ein. Film ab!

Eine Kooperationsveranstaltung keb Ostalbkreis und Dekanat Ostalb

 

Grundlagen, Praxisbeispiele, Zuständigkeiten, Chronik, Fragen…..
Leitung: Romanus Kreilinger

(falls Präsenzveranstaltung im Haus der Kirche gewünscht, bitte melden)

Grundlagen, Sitzungseinladung, Geschäftsordnung, Abstimmungen, Leitung/Moderation, Fragen …….
Leitung: Romanus Kreilinger

Grundlagen, Sitzungseinladung, Geschäftsordnung, Abstimmungen, Leitung/Moderation, Fragen …….
Leitung: Romanus Kreilinger

Tolle Musik, Texte zum Nachdenken und jede Menge gute Unterhaltung: dafür steht die Band „Unterbrecher-Syndikat“ von Dr. Rolf Siedler. Wir laden alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden ein zum Kulturellen Abend!

Mit Anna Escala, Gesangslehrerin in der Musikschule Schwäbisch Gmünd

Anmeldung bei:

stephan.beck.gmuend@gmail.com

Beginn: 13.30 Uhr, Stadthalle Heubach

Anmeldung bei:

stephan.beck.gmuend@gmail.com

Abschluss: 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in St. Bernhard, Heubach

 

Leitung: Dekanatskirchenmusiker Dr. Stephan Beck

Liturgie: Dekan Robert Kloker, Pfarrer Bernhard Weiß

Chöre des Dekanatsbezirks Schwäbisch Gmünd

Bläserensemble

Orgel: DKM Ulrich Klemm

Leitung: KMD Stephan Beck (DKM „Chöre“ GD)

Offene Probe zum Dekanatschortag für alle, die gerne mitwirken möchten.

Leitung: Dekanatskirchenmusiker Dr. Stephan Beck

Anmeldung bei:

stephan.beck.gmuend@gmail.com

Im Laufen wird der Kopf frei. Sicher haben Sie diese Erfahrung auch schon gemacht. Draußen in der Natur können wir Gott auf eine andere Art begegnen. Joggen oder Walken – das bietet der Dekanatslauf. Auf dem Weg begleiten uns Impulse.

Bei einem gemeinsamen Warmup und Cooldown und auch auf den Strecken begegnen wir Menschen, die im Dekanat an ganz unterschiedlichen Stellen arbeiten. Ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

Leitung: Sibylle Schwenk und Annemarie Bieg

Wir planen eine ca. zweistündigen Pilgerweg mit Helwiga Heinrich, Initiatorin des Schechinger Kapellenwegs. Start ist um 17.00 Uhr am Marktplatz Schechingen. Nach der Pilgerwanderung lassen wir den Abend mit Getränken und Vesper ausklingen.

Leitung: Helwiga Heinrich und Sibylle Schwenk

Einführung Redemptoristen-Patres Bernd Wagner und Martin König. Start in der Hauskapelle Bildungshaus Schönenberg um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend Stehempfang.

Herzliche Einladung

In unserer leistungsorientierten Zeit und Gesellschaft, erzählt man sich häufig von der vielen Arbeit, dem Job, den KollegInnen und dem, was wir „geschafft“ haben.

Zu diesem Pilgertag sind alle eingeladen, für die das Arbeitsleben nicht Alltag ist. Ob in Elternzeit, arbeitslos, krank oder in Rente, Möglichkeiten gibt es viele. Manchmal selbst gewählt und manchmal unfreiwillig.

Die Wanderung für alle, die sich an diesem Tag Zeit und Raum nehmen können, führt uns von Unterrombach zur Marienkapelle auf dem Sandberg und weiter nach Hofherrnweiler.

An ausgewählten Stationen ist Zeit zum Innehalten. Impulse regen an, das Leben zu betrachten und der Freude am Leben nachzuspüren.

Der Weg ist ca. 5 km lang und führt uns auf gut befestigten Wegen. Bequemes Schuhwerk, Sonnenschutz und Verpflegung sind notwendig.

Zum Abschluss der Wahlperiode eine besondere Konferenz für alle Kirchengemeinderäte des Dekanats – ein kurzer Rückblick und ein großes Dankeschön mit dem Vokalensemble:
Comedia vocale – kunterbunt in schwarz-weiß
Generationsübergreifend in jeder Hinsicht werden Ohrwürmer der Comedian Harmonists gar nicht altbacken genauso berührend präsentiert, wie Bearbeitungen aus dem Repertoire moderner a-capella-Boygroups. Garniert mit verbalen Spötteleien macht hohes, gesangliches Niveau den Genuss akustisch und optisch unvergesslich.