Leitung
Matthias Stettler
praktiziert seit Jahrzehnten japanische traditionelle Künste (u.a. Kyudo, Aikido & Tui Shou) und Körpertherapien. Nach 20 Jahren in Japan, wo er die japanischen traditionellen Künste (Tee, Schwert, Bogen, Heilkunst) in direktem Meister-Schüler-Unterricht bei den jeweiligen Großmeistern gelernt hat, wohnt er seit 2017 wieder in Deutschland und gibt Einführungen und Unterricht in den jeweiligen Künsten.
Inhalt
Lassen wir doch einmal für einige Tage den Lärm und die Geschäftigkeit der Straßen hinter uns und gehen ein Stück lang auf dem Weg des Tees („Sado“). Begeben wir uns auf eine meditative Reise, bei der nicht das Andersartige, das Exotische von Bedeutung ist, sondern etwas viel Wichtigeres, etwas das uns heute immer mehr abhanden gekommen ist: unbeschwerte Atmung, aufrechte Haltung, achtsam nach innen und außen, Bewegung in Stille, Stille in Bewegung, Loslassen im Hier und Jetzt…
Bei allen japanischen Künsten steht nicht der Leistungsgedanke, die technische Meisterschaft oder Ähnliches im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, bis ins hohe Alter sowohl körperlich als auch mental beweglich, entspannt, offen zu bleiben oder zu werden.
Freie Plätze: 8
Anmeldeschluss: 06.01.2026 00:00 Uhr