Leitung: Ursula Mühleis-Jimenez Inhalt: Dr. Moshé Feldenkrais wählte Bewegung als Mittel, um Klarheit im Denken und Handeln zu schaffen. Die vielfältigen Lektionen in Bewusstheit durch Bewegung bieten eine sanft ausgeführte praktische Arbeit an, in der wir spielerisch unsere eigene Art von Selbstorganisation in der Bewegung erforschen. Wir erkennen unsere Gewohnheiten und entdecken ungewohntes Potential. Wir […]
Mitzubringen sind Rucksack, Taschenlampe, warme Kleidung und gutes Schuhwerk. Leitung: Ansgar Baumann, Sven Köder
Gottesdienst mit Motorradsegnung im Rahmen der Saisoneröffnung des MC Rosenbergs. Im Anschluss lädt der MC Rosenberg zum gemeinsamen Beisammensein ein. Leitung: Ansgar Baumann Treffpunkt beim Vereinsheim des MCR, Orrotstraße 33, Hohenberg
Leitung: Beatrix Rapport, Taiji Quan und Qi Gong Lehrerin, Bruchsal Weitere Informationen: www.beatrix-rapport.de Inhalt: „Der gegenwärtige Augenblick ist das Fenster durch das Gott in das Haus meines Lebens schaut“. Meister Eckhart Wir wollen Spiritualität erleben inspiriert von Textstellen des Mystikers und Weisheitslehrers Meister Eckhart aus dem 14. Jahrhundert und dem christlichen Verständnis von Achtsamkeit. Das […]
Menschsein ist Wandel und ein stetiges Aufbrechen. Was die Natur uns offenbart, nehmen wir an uns selber oftmals nicht wahr. Die Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Judith Wettemann-Ebert öffnet den Blick für Erblühen und Altern, die Schönheit im Wandel, für diese unablässigen Veränderungen, die alles Lebendige in sich birgt. Begleitprogramm: 15.05.25, 19.30 Uhr Bibliolog im […]
Wer schreibt, kommt sich selbst und der eigenen Trauer näher. Der Abend bietet Anleitung und Raum, sich manches von der Seele zu schreiben und sich zu erinnern. Leitung: Ingrid Beck
Im wörtlichen Sinne führt diese Veranstaltung in die Tiefe des Braunenberges und zeigt bei der Führung „Erlebnis Bergbau“ die Arbeitswelt der Wasseralfinger Bergleute. Spirituelle Impulse während der Besichtigung tragen dazu bei, auch im übertragenen Sinne in die Tiefe zu gehen. Leitung: Ansgar Baumann, N.N. (Tiefer Stollen)
Leitung: Beatrix Rapport, Taiji Quan und Qi Gong Lehrerin, Bruchsal Weitere Informationen: www.beatrix-rapport.de Inhalt: Wer schon immer mal Interesse hatte, in die Übungsform des Taiji Quan hinein zu schnuppern, ist bei diesem Wochenendkurs genau richtig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Bewegungsform des Taiji Quan kennen und werden Stück für Stück mit den zugrunde liegenden […]
Trauer gehört zum Leben. Es braucht Zeiten und Orte, sie zuzulassen und auszudrücken. Der Nachmittag bietet Raum, die unterschiedlichen Facetten der Trauer in den Blick zu nehmen, sowie die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Trauernden. Er endet mit einem spirituellen Abschluss in der Klosterkirche. Leitung: Ingrid Beck
Der Tod gehört zum Leben. Beides trifft aufeinander im Bestattungsinstitut, wo Angehörige eine Beratung und Begleitung für die Regelung der letzten Angelegenheiten eines Verstorbenen finden. An diesem Abend erhalten wir Einblick in die Dienste, das Verständnis und die Vorgehensweise in einem Bestattungsinstitut. Impulse aus dem Glauben begleiten die Veranstaltung. Leitung: Ansgar Baumann, Gertrud Blumenschein
Leitung: Barbara Janz-Spaeth, Referentin für Theologie und Bibel, Diözese Rottenburg-Stuttgart Jens Uhlendorf, Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Lehrauftrag für Erzähldidaktik an der EVHN Inhalt: Voller geheimnisvoller, dramatischer Geschichten ist die Bibel. Viele Hoffnungsbilder warten darauf, dass wir sie neu entdecken, erzählend in sie eintauchen. Mit vielen praktischen Übungen zur szenischen Phantasie und Erzähldidaktik (innerer […]
Das Thema „Schutzauftrag Kindeswohl / Prävention von sexuellem Missbrauch“ ist auch uns in den Katholischen Jugendreferaten Heidenheim und Ostalb ein großes Anliegen! Wir laden daher zur Kindeswohlschulung ein: Sonntag, 16.03.2025 Katholisches Dekanatshaus, 2. OG Schnaitheimer Straße 19 89520 Heidenheim Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen ziwschen 14 und 30 Jahren, die in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit […]
Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast bereits Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt? Mit der Teilnahme an unserer 4-teiligen JuLeiCa-Schulung kannst Du die Jugendleiter*innen-Card beantragen. Die JuLeiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für qualifizierte ehrenamtliche Jugendleiter*innen. Sie wird künftig für die Beantragung von Zuschüssen relevant sein und bringt Dir auch viele Vergünstigungen. […]
Runterkommen, Abschalten, Meditieren … tut Körper, Geist und Seele gut…Körperübungen helfen anzukommen, Impulse führen zur Mitte und zum Sitzen in der Stille sowie zum meditativen Gehen. Wenn gewünscht, bieten wir gerne im Anschluss die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre noch zusammenzusitzen. Leitung: Ingrid Beck, Ansgar Baumann, Andreas Ruiner (KEB Profilstelle „Junge Erwachsene“) weiterer Termin: Sonntag, 12.10., […]
Über 4 Wochen hinweg laden Exerzitien im Alltag ein zu einer täglichen Auszeit mit Impulsen (alleine) und fünf Gruppentreffen (einmal pro Woche) mit Austausch, gemeinsamem Gebet und Übungen. Wie kann mein Glauben stärker, tiefer, lebendiger werden? Wie und wo zeigt sich Gott in meinem Alltag? Woraus kommt Energie? Welche Widerstände gibt es? Biblische Impulse, Körper- […]
Leitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin, Bad Wurzach Weitere Informationen: www.streubel-bibliodrama.de Inhalt: Die biblischen Familiengeschichten sind keine Heldengeschichten und haben keine moralische Vorbildfunktion. Sie erzählen unter anderem von Missgunst, Bevorzugung und Streit, von Zweifeln, Unglauben, Scheitern und Versagen. Aber genau darin sind sie auch Geschichten des Mitgehens Gottes und ein Glaubensangebot. Gott bietet Beziehung an. Lebenswege und […]
Leitung: Gundi Schütz Weitere Informationen: www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen Qigong-Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und geschmeidig. Blockaden im Rücken können sich lösen und Energie fließt durch den ganzen Körper. Klopfübungen, Selbstmassage, […]
Für wen? Der Jugendleiter*innen-Schnupperkurs ist für alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die bereits eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten oder demnächst leiten wollen. Außerdem ist er geeignet für (frisch gewählte) Oberminis, KjG-Pfarrjugendleitungen, Mitarbeiter*innen im Zeltlager und Jugendliche, die auf sonstige Weise ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind. Was bringt‘s? Kennenlernen und Ausprobieren zahlreicher Spiele Tipps für […]
Leitung: Sabine Pauser, Yoga-Lehrerin Inhalt: Sich einen Tag Auszeit nehmen, den stressigen Alltag einfach mal hinter sich lassen, ist wohltuend für Körper und Geist. Eintauchen in den Weg des Yoga und den Weg der Meditation! Um entspannt und wach in der Meditation verweilen zu können, ist Yoga einer der Wege den Körper und den Geist […]
Immer wieder passieren mal kleinere und auch mal größere Unfälle in der Jugendarbeit. Du willst wissen, wie Du im Notfall richtig reagierst? Beim Erste-Hilfe-Kurs lernst Du den Überblick zu behalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen und erfolgreich Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz statt, inklusive einer offiziellen […]
Kraftquelle für dich – für mich – für uns! Leitung: Ingrid Beck, Ansgar Baumann
Ab und zu eine längere Zeit des Übens einzuplanen, ist hilfreich, damit die Meditation selbstverständlicher Teil unseres Alltags wird. Eine Übernachtung bewirkt zusätzlich ein heilvolles Ankommen bei sich. Das Jesus- oder Herzensgebet ist ein alter christlicher Kontemplationsweg der Rezitation des Namens Jesu in die innere Stille hinein. Sie kann als ein Weg dienen, bei Gott […]
Achtung: In der Broschüre hat sich ein falsches Datum eingeschlichen. Richtig ist das hier angegebene: 14.-16.02.2025 Leitung: Dipl.-Theol. Ludger Bradenbrink Erwachsenenbildner, Systemischer Organisations- und Lebensberater, Mediator, spiritueller Begleiter, seit über 30 Jahren Lehrer für Aikido und Meditation Inhalt: Gelassen sein angesichts der vielen Herausforderungen und Anforderungen in unserer Gesellschaft und in unse7 rem Leben, […]
Leitung: Arunga Heiden und Regina Matz Inhalt: Die ersten beiden Monate des Jahres sind die Zeit der Träume und Visionen, die Zeit des Pläne Schmiedens. Erst ist da ein Traum, ein Gedanke, ein Wunsch – noch unsichtbar, noch ungreifbar. Was wir denken, glauben, träumen, fühlen, womit wir schwanger gehen gehört in den Raum der unsichtbaren […]
Glauben suchen-erleben-vertiefen – in Exerzitien im Alltag Infoabend am Dienstag, 11. Februar, – 5 Abende vom 11. März bis 08. April 2025 Über 4 Wochen hinweg laden Exerzitien im Alltag ein zu einer täglichen Auszeit mit Impulsen (alleine) und fünf Gruppentreffen (einmal pro Woche) mit Austausch, gemeinsamem Gebet und Übungen. Wie kann mein Glauben stärker, […]
Manches wirft Schatten und oft verbirgt sich Schönes und Helles darunter. Lohnenswert einen Blick darauf zu werfen?! Bei der Cyanotypie (Sonnendruck) bringt es die Sonne ans Licht. Diese Drucktechnik macht Spaß, lädt zum Experimentieren ein und birgt manche Überraschung. Dazu werden wir auf ein beschichtetes Papier Gegenstände, Muster, Formen legen und mit einer Lampe/ Sonne […]
Leitung: Benedikt Lang, Dipl.-Theol., Pastoralreferent, Leitung Neresheimer Programm, Geistlicher Begleiter, Notfallseelsorger, Jugum-Trainer i.A., ehem. Mitarbeiter Human Resources (Medizintechnik) Inhalt: Der Alltag im Kindergarten bringt tagtäglich viele Herausforderungen mit sich. Wer sie meistern möchte, benötigt vor allem ein gutes Arbeitsklima im Team. In Anbetracht des Fachkräftemangels, der hohen Fluktuation und des erhöhten bürokratischen Aufwands, den Sie […]
Ausbildungskurs in Kooperation mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung (zur Erlangung der bischöflichen Beauftragung). Inhaltliche Schwerpunkte der Qualifizierung: Gottesdienstverständnis nach dem II. Vatikanischen Konzil; innere Beziehung von Sonntag, Eucharistiefeier und Wortgottesfeier; Grundstruktur und Elemente der Wortgottesfeier; spirituelle Dimension; Einübung in die Gestaltung der Feier. Termine: Teil I: Samstag, 25.01.2025 (9.00 – 18.00 Uhr) […]
Leitung: Dr. Reiner Manstetten, Kontemplationslehrer Weitere Informationen: www.reiner-manstetten.de Inhalt: Die Kontemplation, auch Gebet der Ruhe oder inneres Gebet genannt, ist ein Übungsweg, auf dem sich die Sehnsucht nach Einheit und Versöhnung entfalten und zur Ruhe finden kann. Seine Basis sind die Ideen und die Lebenspraxis christlicher Mystikerinnen und Mystiker. Ziele dieses Weges sind: Weckung des […]
„SAMOCCA soll ein Ort zum Wohlfühlen sein“. Wohlfühlen sollen Sie sich auch an diesem Nachmittag, der neben einer Schauröstung weitere Informationen für den perfekten Kaffeegenuss bietet. Der integrative Ansatz bei den Mitarbeitenden im SAMOCCA wird vorgestellt. Zwischendurch werden spirituelle Impulse dargeboten. Den Abschluss bildet die Verkostung des SAMOCCA Kaffees. Ort: SAMOCCA, Friedhofstraße 11, 73430 Aalen […]
Ihr seid so cool! Und das möchten wir feiern und fördern. Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt in Tübingen zu kommen, dort in der Jugendherberge zu übernachten und anschließend einen coolen Tag zum Thema Improvisation und Kommunikation zu verbringen. Und wem das nicht reicht: wir sind auch am Start. Die perfekte Gelegenheit das Ehrenamtlichen-Team kennenzulernen, um bei […]
Leitung: Regina Matz, Tanzpädagogin, Sozialpädagogin Inhalt: Der Advent – eine Zeit der Dunkelheit, der Kerzen, der Musik, der Besinnung. An diesem Wochenende wollen wir uns mit Kreistänzen, Musik, Texten, Körperübungen und Stillezeiten dem besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit hingeben. Möge das warme Kerzenlicht nicht nur den Raum, sondern auch unser Herz erwärmen.
„Alle Tiere nah und fern, wollen gern zum Weihnachtsstern“ – mit den Tieren machen wir uns auf den Weg zum Weihnachtsstern. Ab 13.30 Uhr Ankommen. Bitte Kleidung für drinnen und draußen mitbringen! Anmeldung bis 17.11.24 unter: landpastoral.schoenenberg@drs.de Leitung: Dorothee Schäfler (Seelenraum, Kirchl. Beratungsstelle AA); Ansgar Baumann (Landpastoral Schönenberg)
Leitung: Wilfried Veeser Seit vielen Jahren begleitet er in Seelsorge und Lebensberatung betroffene Menschen. Er ist Pfarrer i.R. und lange Jahre Ausbildungsleiter im Bereich von Seelsorge und Beratung. www.veeser.net Inhalt: Aus der Lebenslaufforschung kennt man die Hauptfaktoren, die das menschliche Verhalten in der Gegenwart beeinflussen: Gene, Hormone, Prägungen aus der Kindheit, die Beziehungssysteme im Privaten […]
Wir wollen am Ende der Woche durchschnaufen, was uns während der Woche bewegt hat in Gottes Hände legen, Zeit für uns und für Gott haben und mit anderen Kraft schöpfen bei Gott. Für einen kleinen Imbiss zwischendrin ist gesorgt. Leitung: Ingrid Beck
Leitung: NEUE REFERENTIN (zur Broschüre) Steffi Kuntze arbeitet in eigener Praxis für Familien- & Paarberatung und leitet den Knirpse & Co Familien Treffpunkt in Feucht. Sie ist Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF), Familylab-Seminarleiterin (Jesper Juul) und Kursleitung für diverse Eltern-Kind-Kurse. www.famileasy.de Inhalt: Dein Kind soll jede Chance im Leben haben, möglichst glücklich aufwachsen, sich mit […]
Leitung: Angelika Winter-Meyer, Meditationslehrerin www.imlotundimfluss.de Inhalt: Mit leichten Yoga-Übungen, Heilgebärden und Tiefenentspannung stimmen wir uns achtsam auf unseren Körper ein, lernen ihn besser kennen, achten und Spannungen loszulassen. Mit stiller Meditation, Gehmeditation im Gewahrsein und bewusstem Wahrnehmen des gegenwärtigen Augenblicks können wir die tiefe Verbundenheit mit allem, was ist, spüren, erleben und unsere Selbstheilungskräfte stärken […]
Wir nehmen zusammen mit den Sternsingern Kurs auf die kommende Aktion Dreikönigssingen und laden herzlich zum Vorbereitungsworkshop ein! Das Motto der kommenden Aktion lautet: Der Workshop wird dieses Jahr gemeinsam von den Jugendreferaten Ostalb und Heidenheim angeboten. Wir empfehlen eine baldige Anmeldung, da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist. Anmeldung bis zum 17. November 2024 Mehr […]
Das Thema „Schutzauftrag Kindeswohl / Prävention von sexuellem Missbrauch“ ist auch uns in den Katholischen Jugendreferaten Ostalb und Heidenheim ein großes Anliegen! Wir laden daher zur Kindeswohlschulung ein: Sonntag, 17. November 2024 von 18 bis ca. 21 Uhr, im Konferenzraum der Dekanatsgeschäftsstelle im Haus der Kirche in Aalen. Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen, die in der katholischen […]
Am Oasentag nehmen wir uns Zeit für uns selbst und für Gott. Wir wollen zur Ruhe kommen, schauen, was uns aufbaut, uns stärken lassen von Gottes Wort und auftanken in der Gemeinschaft und bei Gott. Leitung: Ingrid Beck
Leitung: Thurid Brümmel Pastoralreferentin, Referat Theologische Weiterbildung mit Fachbereich Bibliolog (Erzd. Freiburg), Bibliologtrainerin Bernhard Götz Pastoralreferent, Bibliologtrainer, Geistlicher Begleiter, Hospiz- und Palliativseelsorger Inhalt: Bibliolog ist ein niederschwelliger Weg, mit Gruppen unterschiedlichster Größe die Bibel gemeinsam neu zu entdecken. Verwurzelt in der jüdischen Tradition des Midrasch ermöglicht Bibliolog auf spielerische Weise, die biblischen Texte lebendig werden […]
Leitung: Dipl. Theol. Ludger Bradenbrink, Erwachsenenbildner, Systemischer Organisations- und Lebensberater, Mediator, spiritueller Begleiter, seit über 30 Jahren Lehrer für Aikido und Meditation. www.ludger-bradenbrink.de Inhalt: Frieden gehört zu den großen Hoffnungsbegriffen unserer Tage. Dabei ist zunächst in der Regel politischer Friede zwischen Staaten oder innerhalb einer Gesellschaft gemeint. Doch es gibt auch den inneren Frieden, den […]
Leitung: Ursula Mühleis-Jimenez www.ursula-muehleis.de Inhalt: Wir widmen uns der inneren Aufrichtung, um leichter zu gehen, leichter zu sitzen, tiefer zu schlafen, im Gleichgewicht zu sein oder immer wieder einfach in die Mitte zu kommen. Ein dynamischer Rücken vermittelt Länge, Leichtigkeit und Schmerzfreiheit. Erleben von Bewegungsfluss statt Haltung, verfeinerte Wahrnehmung statt Anstrengung und freies und leichtes […]
Ganz herzlich laden wir alle Kolleg:innen und Ehrenamtliche aus den Dekanaten Ostalb und Heidenheim zum Themenabend Jugendarbeit ein. In der Jugendarbeit, im Job und beim Führerschein gehört ein Erste-Hilfe-Kurs selbstverständlich dazu: Leben retten, wenn es jemand körperlich nicht gut geht. Aber auch mental kann es Menschen nicht gut gehen. Mit Sabine Finster, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, […]
Leitung: Gundi Schütz www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Chan Mi Gong ist eine besondere Richtung des Qigong, bei der die Wirbelsäule wellenartig, ohne Anstrengung bewegt wird. Eine feine Schwingung, die bis in die zelluläre Ebene fließt, führt in einen tief entspannten […]
Kurz und knackig Die JuLeiA besteht aus drei zusammenhängenden und aufeinander aufbauenden Teilen: 26. – 31.10.24 | Rot an der Rot 06. – 08.12.24 | Schopflohe 24. – 26.01.25 | Schwarzhornhaus Wichtiges Mindestalter: 14 Jahre Teilnahmebeitrag: 170€* inkl. Verpflegung, Material, Übernachtung im Mehrbettzimmer *Die Rechnung geht ans Pfarramt, das i. d. R. auch die Kosten […]
Leitung: Edith Maria und Peter Moldering www.tanzstudio-moldering.de Inhalt: Mit den fließenden und harmonischen Bewegungen des Qigong aktivieren und pflegen wir unsere Lebensenergie. Achtsamkeit und Vorstellungskraft fördern unsere Körperwahrnehmung und führen zur inneren Ruhe. Akupressur, Selbstmassagen, Atemübungen und Meditationen sind heilsame Methoden zur Eigenregulierung. Bei ruhigen meditativen Tänzen und schwungvollen Rhythmen finden wir unser inneres Gleichgewicht […]
Leider musste dieser Kurs aus privaten Gründen abgesagt werden. Leitung: Christine Trautmann, Dischingen Entspannungs- und Kräutererlebnispädagogin Inhalt: Achtsamkeit – bedeutet nichts anderes, als ein bewusstes Leben zu führen. Ein bewusstes Leben bedeutet für uns gelebte Liebe zu uns selbst und zu unserer Umwelt, eine grundsätzliche Dankbarkeit und ein Leben im Hier und Jetzt. Achtsamkeit – […]
Leitung: Dr. Reiner Manstetten, Kontemplationslehrer www.reiner-manstetten.de Inhalt: Schweigekurs, Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, fleischloses Essen. Die Kontemplation, auch Gebet der Ruhe oder inneres Gebet genannt, ist ein Übungsweg, auf dem sich die Sehnsucht nach Einheit und Versöhnung entfalten und zur Ruhe finden kann. Seine Basis sind die Ideen und die Lebenspraxis christlicher Mystikerinnen und […]
Leitung: Gundi Schütz www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Mor- genspaziergang und lassen den Abend mit Meditation aus- klingen. Am Vormittag üben wir Qigong, weiche fließende Bewegungen nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Stille-Übungen, Qigong-Gehen, Klopfübungen, Selbstmassage und Meditation […]
Für Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung, um die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten. Die Einführung in den Dienst ist angelegt auf eine theologische wie spirituelle Grundlegung. Teilnehmende werden in die gottesdienstliche Praxis der Ausspendung eingeführt und […]
Leitung: Sabine Pauser, Yoga-Lehrerin Schwäbisch Gmünd Sabine Kunz, Qigong-Lehrerin Stuttgart Inhalt: Zwei Wege, ein Seminar. Unser Anliegen ist, die beiden klassischen östlichen Systeme für Körper und Geist zu verbinden. Wir üben die klassischen, statischen Asanas aus dem Yoga und die fließenden Bewegungen aus dem Qigong, eine wohltuende und sich ergänzende Praxis. Die körperlichen Übungen werden […]
Leitung: Regina Matz, Tanzpädagogin, Sozialpädagogin Inhalt: – Wenn die Tage kürzer werden und der Sommer Abschied nimmt – Es ist eine besondere Zeit, die Zeit des „Altweibersommers“: Die Nächte bringen reichlich Tau, der sich in der Morgensonne in glitzernden Perlen zeigt. Spinnfäden hängen in den Gräsern und schweben durch die Luft. Die warme Mittagssonne erinnert […]
Leitung: Johannes Sell, Pfarrer i.R., Kontemplationslehrer (WFdK), Herborn Inhalt: Die „Ruminatio“, das „Wiederkäuen“ eines biblischen Wortes, ist eine der ursprünglichen Weisen des Meditierens in der christlichen Tradition. Im gregorianischen Choral begegnen wir dem Klang des Wortes, wie er von Generation zu Generation in sinngeprägter Lautung weitergegeben wurde. Im Einüben in seine „Melodien“ – in lateinischer […]
Leitung: Traute Surborg-Kunstleben, Theaterpädagogin www.tsk-coaching.de Inhalt: Wir brauchen sie, die Träume, die Phantasie, die Kraft der Vision…. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Theaters Mit Kostüm und Requisit Körpersprache und Bewegung Tanz und Musik Vorstellungskraft und Verfremdung entsteht Theater-Spiel aus der Improvisation heraus. Bedeutsames, Verwunderliches, Schönes geschieht. Theater- Spiel macht sichtbar, eröffnet neue […]
Inhalt: Glück und Leid, Frohes, Helles, Trauriges und Dunkles, Lachen und Weinen, alles gehört zum Leben; alles hat seine Zeit; alles braucht seinen Platz. Die Foto-Exerzitien laden ein, aufmerksamer und achtsamer für die leisen Zeichen Gottes in unserem Leben zu werden; eine entgegengestreckte Hand zu ergreifen; der Zuversicht in mir wieder immer mehr Raum zu […]
Leitung: Gundi Schütz www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Chan Mi Gong ist eine besondere Richtung des Qigong, bei der die Wirbelsäule wellenartig, ohne Anstrengung bewegt wird. Eine feine Schwingung, die bis in die zelluläre Ebene fließt, führt in einen tief entspannten […]
Leitung: Ökumenisches Leitungsteam www.neresheimer-werkwoche.de Inhalt: Eine Woche raus aus dem Alltag, eine Woche gemeinsam glauben und leben – in einer Gruppe mit ganz unterschiedlichen Menschen verschiedener Konfessionen – ob kirchenfern oder kirchennah – mit Vorträgen, Diskussionen, biblischen Impulsen, viel Musik, Gebetszeiten, bei Ausflügen, leckeren Mahlzeiten und im Schwimmbad. Kinder werden während des Erwachsenenprogramms betreut und […]
Das Thema „Schutzauftrag Kindeswohl / Prävention von sexuellem Missbrauch“ ist auch uns in den Katholischen Jugendreferaten Ostalb ein großes Anliegen! wir laden daher zur digitalen Kindeswohlschulung ein: Sonntag, 14. Juli 2024 auf Zoom Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen, die in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die Schulung beinhaltet folgende Themen: Definition Kindeswohl / Kindeswohlgefährdung […]
Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern! Beim Mutter-Tochter-Tag hast Du die Möglichkeit mit Deiner Mutter bzw. mit Deiner Tochter echte Quality Time zu verbringen. Wir starten den Nachmittag mit Kooperations- und Vertrauensübungen, um Eure Zusammenarbeit und Euer Vertrauen zu stärken. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen folgt der kreative Teil: Ihr […]
Du wolltest schon immer mal Segway fahren ausprobieren? Dann ist unser Sommerfest genau das Richtige für Dich! Auf dem Parkplatz des Franziskaners in Schwäbisch Gmünd wird ein Parcours für uns aufgebaut, den wir zusammen meistern müssen. Du brauchst keine Vorkenntnisse hierfür. Außerdem wird es ein Picknick geben, wozu jede*r gern etwas mitbringen kann. Du hast […]
Wir laden alle KjG-Ortsgruppen herzlich zum diesjährigen KjG-Aktionstag ein. Besonderes Highlight ist eine Husky-Wanderung. In Zweierteams wandern wir mit Huskys durch die schönen Wälder Bartholomäs. Anschließend tauschen wir uns mit einem kühlen Getränk und leckerem Essen am Lagerfeuer über die KjG-Arbeit vor Ort aus. Anmeldeschluss ist am 26.06.2024.
Leitung: Regina Matz Arunga Heiden www.arunga-heiden.de Inhalt: Im Singen und Tanzen wollen wir die Verbundenheit von allen Lebewesen auf dieser Erde feiern und stärken. Um diese Verbundenheit zu spüren, nähren wir zuerst die Verbindung zu uns selbst, zu unserem Seelenkern. Dann kann sich unsere Herzenstür öffnen und wir nehmen uns als Teil von allem Leben […]
Leitung: Gundi Schütz www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Weiche, fließende Übungen nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Die Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien werden geschmeidig und flexibel. Klopfübungen, […]
Leitung: Angelika Winter-Meyer, Meditationslehrerin, Pädagogin www.imlotundimfluss.de Inhalt: In der Stille des Schweigens erleben wir die Freiheit, ganz wir selbst, ganz da und mit einem vertrauenden Herzen frei zu sein und können die tiefe Verbundenheit mit allem, was ist, spüren und erleben. So aktivieren wir unsere Seelen- und Selbstheilungskräfte. Leichte Yoga-Übungen und Heilgebärden im Wechsel verbinden […]
Leitung: Dr. Anne Hilpert Theologin und zertifizierte Tanzpädagogin Inhalt: In diesem Workshop kannst du die Verbindung von Körper und Geist, Leib und Seele erforschen und auf allen Ebenen in Bewegung kommen. Über die Körperarbeit wird deine Wahrnehmung verfeinert und du erlangst mehr Präsenz. Übungen aus der Tanzimprovisation kitzeln deinen Geist wach und erweitern dein Bewegungsrepertoire. […]
Leitung: Gundi Schütz www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Am Vormittag üben wir Qigong, weiche fließende Bewegungen, nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Stille-Übungen, Qigong-Gehen, Klopfübungen, Selbstmassage und Meditation ergänzen. Sie […]
Leitung: Dr. Reiner Manstetten, Kontemplationslehrer www.reiner-manstetten.de Inhalt: Schweigekurs, Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, fleischloses Essen. Die Kontemplation, auch Gebet der Ruhe oder inneres Gebet genannt, ist ein Übungsweg, auf dem sich die Sehnsucht nach Einheit und Versöhnung entfalten und zur Ruhe finden kann. Seine Basis sind die Ideen und die Lebenspraxis christlicher Mystikerinnen und […]
Leitung: Johannes Sell, Pfarrer i.R., Kontemplationslehrer (WFdK), Herborn Inhalt: Meinen Stand finden – mein Ziel nehmen – Spannung aufbauen – und loslassen: In diesem immer wiederkehrenden Ablauf geschieht das Bogenschießen. Es wird durch den bewussten Atem der Bogenschützen begleitet. Der Atem bestimmt das Tempo und hilft dabei, sich in der Bewusstheit für diesen Augenblick zu […]
Der Kurs muss wegen privater Gründe von Andrea Schwarz leider ausfallen. Wir sind zuversichtlich, dass wir den Kurs im kommenden Jahr erneut anbieten können. Leitung: Andrea Schwarz Andrea Schwarz war viele Jahre als pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück und verschiedenen Pfarreigemeinschaften tätig. Freiberuflich leitet sie Kurse und Seminare und gehört zu den meistgelesenen christlichen Schriftstellerinnen […]
Leitung: Gundi Schütz www.gundischuetz.de Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Am Vormittag üben wir Qigong, weiche fließende Bewegungen, nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Stille-Übungen, Qigong-Gehen, Klopfübungen, Selbstmassage und Meditation ergänzen. Sie […]
Leitung: Edith Maria und Peter Moldering Inhalt: Mit den fließenden und harmonischen Bewegungen des Qigong aktivieren und pflegen wir unsere Lebensenergie. Achtsamkeit und Vorstellungskraft fördern unsere Körperwahrnehmung und führen zur inneren Ruhe. Akupressur, Selbstmassagen, Atemübungen und Meditationen sind heilsame Methoden zur Eigenregulierung. Bei ruhigen meditativen Tänzen und schwungvollen Rhythmen finden wir unser inneres Gleichgewicht und […]
In unserer leistungsorientierten Zeit und Gesellschaft, erzählt man sich häufig von der vielen Arbeit, dem Job, den KollegInnen und dem, was wir „geschafft“ haben. Zu diesem Pilgertag sind alle eingeladen, für die das Arbeitsleben nicht Alltag ist. Ob in Elternzeit, arbeitslos, krank oder in Rente, Möglichkeiten gibt es viele. Manchmal selbst gewählt und manchmal unfreiwillig. […]
Leitung: Dorothee Schäffler, Dipl. Rel.-Päd. , Beratungsstelle Seelenraum Aalen Benedikt Lang, Dipl.-Theol., Leitung Neresheimer Programm Inhalt: Der Herr, der Allmächtige, gibt mir Kraft! Er macht mich leichtfüßig wie die Gazelle und lässt mich sicher über Felsen springen und über die Berge schreiten. (Hab 3,19) Wann haben Sie sich zuletzt so frei und kräftig gefühlt und […]
Leitung: Ursula Mühleis-Jimenez www.ursula-muehleis.de Inhalt: Wir widmen uns der inneren Aufrichtung, um leichter zu gehen, leichter zu sitzen, tiefer zu schlafen, im Gleichgewicht zu sein oder immer wieder einfach in die Mitte zu kommen. Ein dynamischer Rücken vermittelt Länge, Leichtigkeit und Schmerzfreiheit. Erleben von Bewegungsfluss statt Haltung, verfeinerte Wahrnehmung statt Anstrengung und freies und leichtes […]
Leitung: Carsten Vonnoh ist Vätercoach, systemischer Berater, Familientherapeut und Autor von „Up to Dad“. Er hat Politische Wissenschaft & Psychologie studiert (Universität Heidelberg) und lange Zeit als Organisationsentwickler & Berater für GIZ & KfW im In- und Ausland gearbeitet. Inhalt: Immer mehr Väter bringen sich gleichberechtigt in die Erziehung ihrer Kinder ein. Doch es gibt […]
Leitung: Traute Surborg-Kunstleben, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, Theaterpädagogin Inhalt: Als Rhetoriktrainerin und Theaterpädagogin sage ich „Ja“. Spielerisch erlernen Sie, Ihren Standpunt zu vertreten, Ihre Meinung zu sagen, kreative Antworten zu finden. Anhand verschiedener Übungen und Methoden trainieren Sie · selbstsicher aufzutreten · Klartext zu reden · kreative Antworten zu finden · schlagfertig zu sein · Signale […]
Das Thema „Schutzauftrag Kindeswohl / Prävention von sexuellem Missbrauch“ ist auch uns in den Katholischen Jugendreferaten Ostalb ein großes Anliegen! wir laden daher zur Kindeswohlschulung ein: Sonntag, 23. März, von 16 bis 19 Uhr Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen, die in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die Schulung beinhaltet folgende Themen: Definition Kindeswohl / […]
damit alle Verantwortlichen bei der 72-Stunden-Aktion gut aufgestellt und informiert sind, gibt es diese Treffen mit folgenden Inhalten: allgemeine Infos Notfallmanagement Arbeitssicherheit & Versicherungen Öffentlichkeitsarbeit Austauschrunde und vieles mehr! Melde Dich für den 23. März hier an. Die Fahrtkosten bekommst Du von uns erstattet. Für alle, die noch keine Kindeswohlschulung haben, bieten wir eine im […]
Leitung: Sabine Pauser, Yoga-Lehrerin Schwäbisch Gmünd Sabine Kunz, Qigong-Lehrerin Stuttgart Inhalt: Zwei Wege, ein Seminar. Unser Anliegen ist, die beiden klassischen östlichen Systeme für Körper und Geist zu verbinden. Wir üben die klassischen, statischen Asanas aus dem Yoga und die fließenden Bewegungen aus dem Qigong, eine wohltuende und sich ergänzende Praxis. Die körperlichen Übungen werden […]
Das Thema „Schutzauftrag Kindeswohl / Prävention von sexuellem Missbrauch“ ist auch uns in den Katholischen Jugendreferaten Ostalb ein großes Anliegen! wir laden daher zur Kindeswohlschulung ein: Sonntag, 17. März, von 16 bis 19 Uhr Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen, die in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die Schulung beinhaltet folgende Themen: Definition Kindeswohl / […]
Damit alle Verantwortlichen bei der 72-Stunden-Aktion gut aufgestellt und informiert sind, gibt es diese Treffen mit folgenden Inhalten: – allgemeine Infos – Notfallmanagement – Arbeitssicherheit & Versicherungen – Öffentlichkeitsarbeit – Austauschrunde – und vieles mehr! Melde Dich an hier für den 17. März 2024 an. Die Fahrtkosten bekommst Du von uns erstattet. Für alle, die […]
Leitung: Christine Trautmann, Dischingen Entspannungs- und Kräutererlebnispädagogin Inhalt: Atmen ist so selbstverständlich, dass man im Alltag kaum einen Gedanken daran verschwendet. Dabei ist Atmen vielmehr ein Austausch von Außen und Innen – es ist eine Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Ist dieses Wechselspiel gestört, gerät der Mensch aus dem Gleichgewicht. Die richtige Atemtechnik […]
Herzliche Einladung zur nächsten Sitzung der Oberministrant*innen aus dem Dekanatsbezirk Aalen-Neresheim. Wir treffen uns am Montag, 11. März 2024 von 18:30 – 20:30 Uhr im Konferenzraum des Jurefs Aalen (Weidenfelder Straße 12) Tagesordnung: Begrüßung Feststellung Beschlussfähigkeit Stationenlauf zu verschiedenen Themen Bezirksomi-Wahlen Aktuelles von den Bezirksomis und vom Juref Sonstiges Die Wahl der Bezirksoberminis steht an. […]
Inhalt: Gelassen sein angesichts der vielen Herausforderungen und Anforderungen in unserer Gesellschaft und in unserem Leben, ist das nicht eine Illusion, vielleicht sogar verantwortungslos? Müssen wir nicht kämpfen für eine gerechtere und nachhaltigere Lebensweise? Können wir uns Gelassenheit noch leisten? Doch was meint eigentlich Gelassenheit in diesem Zusammenhang? Sowohl die Aikido-Übungen wie die Zen-Meditation sind […]
Inhalt: Du überlegst dir, ob ein pastoraler Beruf passend und attraktiv für dich ist? Oder du spielst mit dem Gedanken, das Fach Religion zu unterrichten? Dann bist du an diesem Tag richtig. Denn hier berichten Personen, die in Kirchengemeinde oder Schule eingesetzt sind, von ihrem Berufsalltag und beantworten deine Fragen. Außerdem kannst du dich informieren […]
An diesem Abend löst Du gemeinsam mit anderen Krimifans eine Mordfall, der nur in der Kombination mehrerer Hinweise zum*r Täter*in führt. Freu Dich auf ein leckeres 3-Gänge-Menü, das wir währenddessen servieren werden. Nähere Infos wie Deine Rollenbeschreibung, folgen nach der Anmeldung, die bis spätestens 11. Februar im Juref telefonisch, per Mail oder über die Anmeldung […]
Leitung: Wilfried Veeser Seit vielen Jahren begleitet er in Seelsorge und Lebensberatung betroffene Menschen. Er ist Pfarrer i.R. und lange Jahre Ausbildungsleiter im Bereich von Seelsorge und Beratung. www.veeser.net Inhalt: Kreisende Gedanken und Grübeleien können stark belasten. Sie rauben die Konzentrationsfähigkeit und lassen einen – nicht selten auch nachts – nur schwer zur Ruhe kommen. […]
Immer wieder passieren mal kleinere und auch mal größere Unfälle in der Jugendarbeit. Du willst wissen, wie Du im Notfall richtig reagierst? Beim Erste-Hilfe-Kurs lernst Du den Überblick zu behalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen und erfolgreich Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs findet in Kooperation mit den Maltesern statt inklusive einer offiziellen Bescheinigung. Anmeldung […]
Am 20. Februar treffen wir uns , um uns über unsere Jugendarbeit in den Gemeinden und Verbänden auszutauschen. Wir wollen sowohl den Raum lassen, die Herausforderungen unserer heutigen Arbeit zu benennen, aber vor allem auch um Möglichkeiten und Beispiele zu finden, was an Jugendarbeit gelingt und wo wir voneinander lernen können. Eingeladen sind alle, die […]
Inhalt: Wenn der trübe Winter langsam sich aufmacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die Fenster lachen, wird – nicht nur an den Fenstern – manches sichtbar, was lange Zeit unerkannt blieb. Die Strahlen kitzeln uns in der Nase, wecken eine Sehnsucht in uns und rufen uns auf zum Saubermachen, zum „Hausputz“. Die Fastenzeit auf […]
Inhalt: Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen Qigong-Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und geschmeidig. Blockaden im Rücken können sich lösen und Energie fließt durch den ganzen Körper. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und Stille-Übungen runden ab. Sie […]
Teil 2: Freitag, 02.02. (18.00 Uhr) – Samstag, 03.02. (18.00 Uhr) Die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern am Sonntag setzt die Teilnahme am zweiteiligen Kurs voraus. Neben dem Mindestalter (25 Jahre) werden Erfahrungen in den liturgischen Diensten vorausgesetzt (bes. als Lektor/-in, möglichst als Kommunionhelfer/-in). Inhaltliche Schwerpunkte der Qualifizierung: Gottesdienstverständnis nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil; […]
Inhalt: Schweigekurs, Sitzen in der Stille, meditatives Gehen, fleischloses Essen. Die Kontemplation, auch Gebet der Ruhe oder inneres Gebet genannt, ist ein Übungsweg, auf dem sich die Sehnsucht nach Einheit und Versöhnung entfalten und zur Ruhe finden kann. Seine Basis sind die Ideen und die Lebenspraxis christlicher Mystikerinnen und Mystiker. Ziele dieses Weges sind: Weckung […]
Die Einführung in den Dienst ist angelegt auf eine theologische wie spirituelle Grundlegung. Teilnehmende werden in die gottesdienstliche Praxis der Ausspendung eingeführt und wissen um die kirchenrechtlichen wie diözesanen Regelungen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung, um die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten. Leitung: Ingrid Beck, Ansgar Baumann Anmeldung bis 13.12.23 […]
Jugendkirche, Gott und Kino passen zusammen. Lass dich davon überzeugen. Das Genre ist noch offen =).
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns ein großes Anliegen! Wir treten entschieden dafür ein, Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen zu schützen und den Zugriff für Täter*innen so schwer wie möglich zu machen. Die Schulung beinhaltet folgende Themen: Definition Kindeswohl / Kindeswohlgefährdung Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung Nähe und Distanz in der Jugendarbeit Präventive Maßnahmen Vorgehen […]
Die Berufsethiken der Beschäftigten in der Pflege als sozialpolitische Perspektive. Die KAB Aalen lädt zu einem Workshop für Menschen in der Pflege ein. Beim Workshop wollen wir einen Blick auf die aktuelle Situation in der Pflege werfen und neue Impulse für Veränderung entwickeln. Als Referenten haben wir dafür Michael Brugger eingeladen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter […]